d-mds.de
  • Startseite
  • Über uns
    • Sprecher
    • Leitgruppe
    • Koordination
  • Arbeitsgruppen
    • Diagnostik
    • Klinische Forschung
    • Translationale Forschung
    • Grundlagenforschung
    • Stammzelltransplantation & Zelluläre Therapien
    • Register & Biobank
  • Klinische Studien
  • MDS-Register
  • D-MDS Zentren
  • Veranstaltungen
    • D-MDS Studiengruppentreffen
    • 18. Göttinger MDS Workshop
  • Deutsch
  • Suche
  • Menü

Klinische Studien

Rekrutierung aktiv

LUSPLUS
LENNON
CANFIRE

LUCAS
IDEAL
PALOMA
BOHEME
PRO-RED

Rekrutierung beendet

SHAPE

Abgeschlossen

RELAZA2
ALLIVE
SAMBA
BERGAMO
DACOTA
EUROPE
SINTRA-REV

Registrierung als D-MDS Zentrum:

Stellen Sie uns eine Anfrage und registrieren Ihre Einrichtung als D-MDS Zentrum, um über alle Studien der D-MDS informiert zu werden.

Für Patienten

Alle Informationen zu Ursachen, Symptomen, Diagnose und Behandlung von MDS. 

Für Ärzte

MDS-Center App

Onkopedia

Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von MDS.

Partner

Deutsche MDS Studiengruppe

Wo Sie uns finden

Koordinationsbüro Leipzig

Universitätsklinikum Leipzig
Liebigstraße 22
04103 Leipzig

Copyright © 2019

Weitere Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

LENNON

 

Efficacy of Luspatercept in ESA-naive LR-MDS Patients With or Without Ring Sideroblasts Who do Not Require Transfusions


Studienleiterin: Dr. med. Anne Sophie Kubasch

EudraCT-Nr.: 2020-005219-30

Studientyp: Interventionsstudie – Phase II

Indikation: Niedrigrisiko-MDS mit nicht transfusionspflichtiger Anämie und ohne ESA-Vorbehandlung

Studienmedikation: Luspatercept

Status: Rekrutierung aktiv

Beteiligte Länder: Deutschland

ClinicalTrials: NCT05384691

Kontakt: Dr. Susanne Melzer

PRO-RED

 

Längsschnitt- und App-basierte Erfassung von Bluttransfusionsstrategien und deren Zusammenhang mit Lebensqualität, klinischem Verlauf sowie Kosteneffizienz bei Patienten mit Niedrigrisiko-MDS


Studienleiterin: Dr. med. Anne Sophie Kubasch

Studientyp: Beobachtungsstudie

Indikation: MDS nach WHO

Status: Rekrutierung aktiv

Beteiligte Länder: Deutschland

ClinicalTrials: Nummer folgt

Kontakt: Dr. Beatrice Berneck

LUCAS

 

A Phase II, Open-Label, Multicenter Study of Orally Administered CA-4948 for the Treatment of Anemia in Patients With Very Low, Low or Intermediate Risk Myelodysplastic Syndromes (MDS)


Studienleiterin: Dr. med. Anne Sophie Kubasch

EudraCT-Nr.: 2020-003986-20

Studientyp: Interventionsstudie – Phase II

Indikation: Niedrigrisiko-MDS mit nicht transfusionspflichtiger oder transfusionspflichtiger Anämie

Studienmedikation: CA-4948

Status: Rekrutierung aktiv

Beteiligte Länder: Deutschland

ClinicalTrials: NCT05178342

Kontakt: Dr. Susanne Melzer

CANFIRE

 

A Phase II, Single-Arm, Open-Label Study to Assess the Efficacy and Safety of Canakinumab for the Treatment of Anemia in Patients With IPSS-R Very Low, Low, or Intermediate Risk Myelodysplastic Syndromes or MDS/MPN


Studienleiterin: Dr. med. Anne Sophie Kubasch

EudraCT-Nr.: 2020-002246-16

Studientyp: Interventionsstudie – Phase II

Indikation: Niedrigrisiko-MDS mit nicht oder geringfügig transfusionspflichtiger Anämie

Studienmedikation: Canakinumab

Status: Rekrutierung aktiv

Beteiligte Länder: Deutschland

ClinicalTrials: NCT05237713

Kontakt: Dr. Susanne Melzer


LUSPLUS


A phase IIIb, open-label, single arm study to evaluate the efficacy and safety of luspatercept in patients with lower-risk MDS and ring-sideroblastic phenotype (MDS-RS). 


Studienleiterin:  Prof. Dr. med. Katharina Götze

EudraCT-Nr.:  2020-004899-18

Studientyp:  Interventionsstudie – Phase IIIb

Indikation:  Niedrigrisiko-MDS mit transfusionspflichtiger Anämie und Ringsideroblasten

Studienmedikation:  Luspatercept

Status:  Rekrutierung aktiv

Beteiligte Länder:  Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien 

ClinicalTrials:  NCT05181592

Kontakt:  Martin Puttrich


BOHEME


A Prospective Longitudinal Cohort Study to Investigate the Interactions of Bone and Hematopoiesis in the Elderly.


Studienleiter:  Prof. Dr. med. Platzbecker

Studientyp:  Beobachtungsstudie

Indikation:  MDS

Status:  Rekrutierung aktiv

Beteiligte Länder:  Deutschland 

ClinicalTrials:  NCT02867085

Kontakt:  Prof. Dr. Uwe Platzbecker  / Dr. Anna Mies



Rekrutierende Zentren in Deutschland
:


Universitätsklinikum Leipzig
Kontakt: Prof. Dr. Uwe Platzbecker 

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Kontakt: Dr. Katja Sockel

IDEAL


A single-arm phase II multicenter study of IDH2 (AG-221) inhibitor in patients with IDH2 mutated myelodysplastic syndrome.


Studienleiter Deutschland:  Prof. Dr. med. Platzbecker

EudraCT-Nr.:  2018-001693-25

Studientyp:  Interventionsstudie – Phase II

Indikation:  Niedrig- und Hochrisiko-MDS (IDH2 Mutation)

Studienmedikation: 
Enasidenib (AG-221)

Status:  Rekrutierung aktiv

Beteiligte Länder:  Frankreich, Deutschland

ClinicalTrial:  NCT03744390

Kontakt:  Prof. Dr. Uwe Platzbecker 


PALOMA


Primary comparison of liposomal anthracycline based treatment versus conventional care strategies prior to allogeneic stem cell transplantation in patients with higher risk MDS and oligoblastic AML.


Studienleiter:  Prof. Dr. med. Platzbecker

EudraCT-Nr.:  2018-002430-21 

Studientyp:  Interventionsstudie – Phase II

Indikation:  Hochrisiko-MDS und oligoblastische AML

Studienmedikation:  Vyxeos ®  (Cytarabin und Daunorubicin)

Status:  Rekrutierung aktiv

Beteiligte Länder:  Deutschland, Österreich 

ClinicalTrials:  NCT04061239

Kontakt:  Martin Puttrich 



Rekrutierende Zentren in Deutschland
:


Universitätsklinikum Leipzig
Kontakt: Prof. Dr. Uwe Platzbecker 

Universitätsklinikum Aachen


Universitätsklinik Düsseldorf


Universitätsklinikum Halle (Saale)


Universitätsklinikum Jena
  

Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart

SHAPE


Treatment of MDS/AML patients with an impending hematological relapse with azacitidine alone or in combination with pevonedistat – a randomized phase 2 SHAPE trial.


Studienleiter:  Prof. Dr. med. Platzbecker

Studientyp:  Interventionsstudie – Phase II

Indikation:  MDS/AML 

Studienmedikation: 
Azazitidin, Pevonedistat

Status:  Rekrutierung aktiv

ClinicalTrial:  NCT04712942

Kontakt:  Prof. Dr. Uwe Platzbecker 


Registrierungsformular D-MDS Zentrum


[NEXForms id=“1″]

Registrierung als D-MDS Zentrum


 

BERGAMO


A phase II study evaluating the efficacy and safety of Bemcentinib in patients with MDS or AML failing standard of care therapy.


Studienleiter:  Prof. Dr. med. Platzbecker

Studientyp:  Interventionsstudie Phase II

Indikation:  Intermediär-II und Hochrisiko-MDS, AML (außer FAB M3)

Studienmedikation:  Bemcentinib (BGB324)

Status:  Rekrutierung aktiv

Beteiligte Länder:  Deutschland, Frankreich, Niederlande

ClinicalTrials:  NCT03824080

Kontakt:  Dr. Katja Jersemann 



Rekrutierende Zentren in Deutschland
:



Universitätsklinikum Leipzig

Kontakt: Prof. Dr. Uwe Platzbecker 

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Kontakt: Dr. Katja Sockel

Marien Hospital GmbH Düsseldorf
Kontakt: Prof. Dr. Aristoteles Giagounides

Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar
Kontakt: Prof. Dr. Katharina Götze